Datenschutzinformationen

Die MZA Meyer-Zweiradtechnik GmbH, Zeppelinstraße 1, 98617 Meiningen, nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandelt diese vertraulich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mittels dieser Datenschutzinformationen möchten wir alle mit uns in Kontakt tretenden oder stehenden Personen über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an datenschutz@mza.de.

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Verantwortlicher

MZA Meyer-Zweiradtechnik GmbH
Zeppelinstraße 1
98617 Meiningen

Telefon: +49 (0)561 98200-0
Telefax: +49 (0)561 98200-20
E-Mail: info@mza.de
Internet: http://www.mza.de

Geschäftsführer: Herr Falko Meyer, Frau Claudia Frohss, Herr Thorsten Hinze

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Zwecke der Datenverarbeitungen durch MZA sind die Erbringung von Dienstleistungen, Erfüllung von Verträgen, Bereitstellung von Informationen über Leistungen der MZA und Darstellung des Unternehmens zur Öffentlichkeitsarbeit.

Im Übrigen werden personenbezogene Daten auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Unsere berechtigten Interessen werden bei den konkreten Verarbeitungstätigkeiten zweckorientiert beschrieben.

Erhalt von Direktwerbung

Auf Basis vertraglicher Beziehungen oder unseres berechtigten Interesses sprechen wir uns bereits bekannte Kontakte wie auch potenzielle Neukontakte mit Informationen über die Produkte und Leistungen der MZA schriftlich an. Unser berechtigtes Interesse ist hierbei, den Personen, bei welchen wir Interesse an unseren Produkten und Leistungen vermuten, Informationen zur MZA zukommen zu lassen. Sofern Sie keine Ansprache per Post möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit schriftlich an marketing@mza.de oder telefonisch über +49 (0) 561-98200-0 zu widersprechen.

Empfänger von Daten

Bei unseren Datenverarbeitungen setzen wir zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Hierunter zählen insbesondere Firmen zur technischen Unterstützung, zum Hosting von Servern, Wartung von Software, Abwicklung von Aufträgen, Druck und Versand von Printmedien sowie externe Beratungsunternehmen. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nur bei Erfüllung der Voraussetzungen aus den Bestimmungen in Art. 44 ff. DSGVO.

Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange wie für die Zweckerreichung erforderlich. Entfällt der Verarbeitungszweck löschen wir die Daten gemäß der Löschverpflichtung nach Art. 17 DSGVO. Sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind, bewahren wir die Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf. Eine darüber hinaus gehende Aufbewahrung erfolgt nur bei Vorliegen einer Ausnahme nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, auf Antrag Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten (Art. 21 DSGVO).

Die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann durch Mitteilung an uns über die aufgeführten Kontaktdaten erfolgen.

Beschwerderecht

Sollten Sie sich hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten beschweren wollen, haben Sie stets die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Alternativ können Sie den direkten Austausch mit uns über die aufgeführten Kontaktdaten suchen.

Bereitstellungspflicht

Ohne richtige Angaben von Ihnen sind die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen und die Durchführung von vertraglichen Vereinbarungen nicht möglich. Daher kommt Ihnen die Pflicht zu, uns im Rahmen Ihrer Kenntnisse richtige Informationen bereitzustellen.

Weiterentwicklung der Datenschutzinformationen

Stand dieser Datenschutzinformationen ist der 28.05.2025. Die Datenschutzinformationen werden regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. Die aktuelle Version unserer Datenschutzinformationen ist abrufbar unter: https://www.mza.de/datenschutz.

Datenschutzinformationen für Besucher unserer Website

Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Website ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit, zielgerichtet mit uns in Kontakt treten zu können. Bei der Bereitstellung unserer Website beachten wir die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

Bei Besuch unserer Website werden nur im technischen notwendigen Umfang personenbezogene Daten verarbeitet. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen von uns über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Zum Aufruf unserer Website ist die Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen der Webseiten-Besucher erforderlich. Diese werden in den Logfiles der Server der Website gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung unserer Website auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Erfasst werden können die:

  • verwendeten Browsertypen und Versionen,
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseiten gelangt (sogenannte Referrer),
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unsere Webseiten angesteuert werden,
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseiten,
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffenen Personen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Webseiten korrekt darzustellen, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung der gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein allgemeines Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z.B. bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Ihre Daten werden intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.

Cookies

Diese Website verwenden sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Speicherung der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden genutzt, um das Besuchsverhalten auf den Webseiten auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern.

Sofern ein Einsatz von Cookies für die Funktionalität der Website nötig ist, setzen wir Cookies auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Gewährleistung der Funktionalität und der Sicherheit unserer Website ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Sofern ein Einsatz von nicht für den Betrieb der Website nötigen Cookies erfolgt, bitten wir vorab um Ihre Einwilligung; Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG.

Die Cookies werden spätestens nach 2 Jahren gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.

Datensicherheit/Verschlüsselung

Die Website nutzen "Hypertext Transfer Protocol Secure" (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.

Händler Registrierung

Sie können sich auf unserer Website unter https://www.mza-vertrieb.de als Händler registrieren. Die hierbei erforderlichen Daten zum Nachweis Ihres Gewerbebetriebes werden verschlüsselt an uns übermittelt und zum Zwecke Ihrer Registrierung als Händler verarbeitet. Die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten verwenden wir, um Ihnen ein Kundenkonto bereitstellen zu können. Sofern Sie Produkte und/oder Leistungen über die Website bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Adressdaten, Kontaktdaten, ggf. Zahlungsdaten) zum Zweck der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, sofern es für den Vertragszweck erforderlich ist. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Die Daten im Nutzerkonto werden so lange gespeichert, wie das Kundenkonto existiert.

Ticketshop STS-Festival

Auf unserer Website https://www.sts-festival.de/ticketshop/ haben Sie die Möglichkeit Tickets für Veranstaltungen zu erwerben. Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir zur Kaufabwicklung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie beim Ticketkauf Daten eines Dritten angeben, stellen Sie sicher, dass der Dritte durch Sie ausreichend über die Verarbeitung seiner Daten informiert wurde und Sie zur Angabe der Daten berechtigt sind.

Für den Kaufabschluss stehen Ihnen die Zahlungsmöglichkeiten der SEPA-Überweisung, der Sofort-Überweisung und der Vorkasse per Überweisung zur Verfügung. Sie werden nach Auswahl der Zahlungsart auf die Website des Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Dementsprechend gelten die Datenschutzinformationen dieser Zahlungsdienstleister für die weitere Datenverarbeitung.

Wir setzen zum Ticketverkauf den Dienstleister TicketPay Europe GmbH ein. Es gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien des Zahlungsdienstleistern TicketPAY Europe GmbH.

Datenschutzinformationen im Bewerbungsverfahren

Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens findet eine Datenverarbeitung ausschließlich zu Zwecken der Anbahnung von Beschäftigungsverhältnissen auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 DGSVO i.V.m. § 26 BDSG statt. Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert; gehen Sie ein Beschäftigungsverhältnis mit uns ein, werden Ihre Bewerbungsdaten bei uns für die Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses gespeichert. Kommt es nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zu einer Zusage, bewahren wir Ihre Daten auf gesetzlicher Basis für weitere 6 Monate auf und löschen diese anschließend. Bei Initiativbewerbungen oder nach Ihrer Zustimmung, werden Ihre Daten für eine mögliche künftige Anstellung bis zu Ihrem Widerruf, längstens jedoch zwei Jahre gespeichert.

Datenschutzinformationen für Veranstaltungsteilnehmer

Wenn Sie an einer Veranstaltung der MZA teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung sowie zur Information über künftige thematisch passende Veranstaltungsangebote. Wenn Sie keine Einladungen mehr erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu widersprechen. Bei mit Partnerorganisationen gemeinschaftlich durchgeführten Veranstaltungen stellen wir den Schutz Ihrer Daten vertraglich sicher.

Sofern wir Foto-, Ton- oder Filmaufnahmen von Personen anfertigen, veröffentlichen wir diese in unserem Webauftritt und Printmedien auf Basis der Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) der abgebildeten Personen, auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).

In Fällen, in welchen die Einwilligung nicht ohne unverhältnismäßigen Aufwand schriftlich eingeholt werden kann, ermöglichen wir jeder Person vor Ort, sich von der Anfertigung der Aufnahmen auszunehmen und gestalten die Information beabsichtigter Veröffentlichungen im Voraus so transparent wie möglich.

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft uns gegenüber zur widerrufen.

Datenschutzinformationen im Kundenverhältnis

Die Erfüllung des Leistungsvertrages im Kundenverhältnis ist nur mittels Erhebung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten möglich. Die Rechtsgrundlage ist daher die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.

Auf Basis unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Information über unsere Produkte und Leistungen senden wir unsere Kunden Nachrichten über eigene Produkte und Leistungen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken widersprechen, nutzen Sie dazu bitte o.g. Kontaktdaten. Wir werden Ihnen dann keine werblichen Informationen mehr zukommen lassen.

Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden die Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch die Creditreform Boniversum GmbH erhalten Sie unter https://www.boniversum.de/datenschutzerklaerung.

Zahlungsabwicklung per Paypal

Wenn Sie sich für die Zahlungsoption mit Paypal entscheiden, werden wir die Daten zur Vertragsabwicklung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) an Paypal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) übermitteln. Es gelten die hier die Datenschutzvorschriften von Paypal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE

Datenschutzinformationen für Gewinnspiel-Teilnehmer

Die MZA bietet die Teilnahme an Gewinnspielen in Verbindung mit der Durchführung von Veranstaltungen an. Die hierbei von den Gewinn-Spielteilnehmern verarbeiteten Daten werden zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Gewinnspielteilnahme verarbeitet. Sofern Sie dem Erhalt von Informationsmaterial zugestimmt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das Werbeeinverständnis muss nach Absenden des Teilnahmeformulars durch ein Double Opt-in Verfahren bestätigt werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, um keine Marketing-Nachrichten mehr zu erhalten. Ihre Teilnahme am Gewinnspiel bleibt davon unberührt.

Die für die technische Abwicklung von Gewinnspielen engagierten Dienstleistungsunternehmen sind stets mittels der erforderlichen Datenschutzverträge zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.

Datenschutzinformationen für Geschäftspartner und Dritte

Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehungen. Unter anderem werden zur Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge Kontaktdaten von Ansprechpartnern unserer Geschäftspartner und Dritten verarbeitet. Weiterhin werden die Daten zur Bonitätsprüfung, Planung, Steuerung, Kontrolle der Unternehmensbereiche und Qualitätsstandards, zur Abrechnung, zu Verkaufszwecken und zur Pflege der Geschäftsbeziehungen verarbeitet.

Datenschutzinformation zu unserem YouTube-Kanal

Wir nutzen einen YouTube-Kanal der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5. Zweck der Datenverarbeitung auf unserem YouTube-Kanal ist die Information über Produkte, Leistungen und Neuigkeiten, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit den Besuchern des YouTube-Kanals zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.

Der Dienst von Google wird auf Basis einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung genutzt. Diese ist über den folgenden Link einsehbar: https://www.youtube.com/t/terms_dataprocessing.

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von YouTube, ist grundsätzlich Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass YouTube bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserem YouTube-Kanal auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein YouTube-Nutzerkonto haben oder nicht bei YouTube eingeloggt sind. Für uns als Betreiber dieser YouTube-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei YouTube einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind, ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies mit Einwilligung der Personen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).

YouTube Analytics

Eine Verarbeitung Ihrer Aktivitäten auf unserer Seite erfolgt darüber hinaus durch uns mithilfe des Statistikdienstes YouTube Analytics. Dieser Vorgang dient zur Optimierung unserer Seite und deckt sich mit dem oben beschriebenen Zweck zur Datenverarbeitung. Anhand Ihrer Aktivitäten werden anonymisierte Statistiken erstellt. Dabei können wir u.a. Erkenntnisse über die Interaktionen und Aktivitäten unserer Abonnenten, die Aufrufe unseres Kanals, die Reichweite von Beiträgen, Informationen aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse, Altersstrukturen, Provider und Interessen unserer Besucher gewinnen. Hierbei sind weder Rückschlüsse auf einzelne User noch Zugriffe auf einzelne Userprofile durch den Administrator möglich.

Drittlandtransfer

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf Systemen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

Es besteht für Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google einzuschränken. Hierzu können Sie die allgemeinen Einstellungen Ihres Google Kontos öffnen und Ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern. Informationen zur Individualisierung Ihrer Datenschutzeinstellungen finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices

Außerdem können Sie bestimmte Einstellungen für Ihre mobilen Endgeräte (z.B. Smartphones, Tablets etc.) abändern, sodass Google nur noch einen eingeschränkten Zugriff auf Ihre u.a. Kontaktdaten, Standortdaten, Kalenderdaten oder Fotos hat. Diese Einstellungsmöglichkeiten unterschieden sich je nach genutztem Betriebssystem auf Ihrem mobilen Endgerät.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses iSd. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen. Ihren Widerspruch kommunizieren Sie bitte über die oben genannte E-Mail-Adresse. Sofern Ihre Rechte gegenüber der Google Ireland Limited geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an die Google Ireland Limited weiterleiten.

Datenschutzinformation zu unserem Facebook-Auftritt

Mit Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) ist eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:

Meta Platforms Ireland Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Ltd. finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Zweck der Datenverarbeitung auf unserer Fanpage ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.

Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).

Sofern Ihre Rechte gegenüber Meta Platforms Ireland Ltd. geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an Meta Platforms Ireland Ltd. weiterleiten.

Nutzung von Facebook-Insights

Wir schalten Werbung auf Facebook und nutzen Facebook-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Facebook-Insights sind hierüber informiert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Meta Platforms Ireland Ltd.. Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Drittlandtransfer

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf Systemen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

Datenschutzinformation zu unserem Instagram-Auftritt

Instagram ist ein Dienst, der von Meta Platforms Irland Ltd. zur Verfügung gestellt wird. Mit Meta Platform Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) ist eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung abgeschlossen worden, die Sie hier abrufen können:

Meta Platform Ireland Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfe&bc[1]=Datenschutz%20und%20Sicherheitsbereich

Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.

Zweck der Datenverarbeitung auf unserem Instagram-Auftritt ist die Information über unsere Produkte und Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.

Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).

Nutzung von Instagram-Insights

Wir schalten Werbung auf Instagram und nutzen Instagram-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Nutzer von Instagram sind hierüber informiert; die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei Meta Platform Ltd.. Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Drittlandtransfer

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von den Nutzern auf Systemen außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Eine Datenübertragung in die Drittländer erfolgt nur, wenn die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

Datenschutzinformation zu unserem Pinterest-Auftritt

Pinterest ist ein Dienst, der für im europäischen Wirtschaftsraum ansässige Personen von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird. Die Datenschutzrichtlinie von Pinterest können Sie hier abrufen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Zweck der Datenverarbeitung auf unserem Pinterest-Account ist die Information über Produkte, Leistungen und Neuigkeiten, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mit uns, z.B. als Kunden, in eine Geschäftsbeziehung zu treten, so ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.

Sofern wir Bilder von Personen veröffentlichen, erfolgt dies auf Basis einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf Basis einer vertraglichen Nutzungsrechteabtretung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Pinterest

Beim Besuch unseres Pinterest-Auftritts und Betrachtung der Inhalte erfasst Pinterest automatisch Daten von Ihnen, wie z.B. Protokolldaten (IP-Adresse, vorgenommene Aktivitäten usw.), sowie Cookies- und Geräteinformationen von Ihnen. Sind Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Pinterest-Website als User angemeldet, so verarbeitet Pinterest Ihre Clickstream-Daten, Kommentare und Beschreibungen in Kombination mit Ihren Anmeldeinformationen, um Rückschlüsse auf Sie und Ihre Interessen zu ziehen. Haben Sie Ihr Pinterest-Konto mit anderen Konten verknüpft, die Sie bei anderen Drittanbietern haben, wie Google, Facebook oder Twitter, so erhält Pinterest Zugriff auf Ihre Daten, die die entsprechenden Dienstanbieter über Sie haben und nutzt diese Informationen ebenfalls, um Rückschlüsse auf Ihre Interessen zu ziehen. Die neugewonnenen Informationen nutzt Pinterest wiederum, um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.

Weiterführende Information zum Thema und welche Möglichkeiten Ihnen Pinterest bei der Verarbeitung Ihrer Daten bietet, finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Wie Sie Ihre Einstellungen für personalisierte Anzeigen auf Pinterest verwalten können, finden Sie unter:
https://help.pinterest.com/de/article/personalized-ads-on-pinterest

Drittlandtransfer

In diesem Zusammenhang erhebt Pinterest Europe Ltd. selbst Daten von Ihnen und überträgt, bzw. verarbeitet sie dabei in Länder außerhalb der Europäischen Union. Bei der Übermittlung Ihrer Daten in andere Länder, die nicht über angemessene Schutzvorschriften verfügen, ergreift Pinterest zum Schutz Ihrer Daten entsprechende geeignete Maßnahmen (beispielsweise durch Standardvertragsklauseln).

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Sofern Ihre Rechte gegenüber der Pinterest Europe Ltd. geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an die Verantwortlichen weiterleiten.

Dauer der Speicherung und Löschung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns gelöscht, sofern der Zweck entfallen ist. Auf die Speicherung durch Pinterest haben wir keinen Einfluss. Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Pinterest-Website gespeichert; sofern gesetzliche Vorgaben vorliegen, werden die Daten bis zum Ende dieser Vorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Datenschutzinformation zu unserem TikTok-Auftritt

TikTok ist ein Videoportal, das für im europäischen Wirtschaftsraum ansässige Personen von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380 Irland und TikTok Information Technologies UK Limited ("TikTok UK") gemeinsam betrieben wird.

Zweck der Datenverarbeitung auf unserem TikTok-Account ist die Information über Produkte, Leistungen und Neuigkeiten, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit uns in Interaktion zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, Informationen mit unseren Nutzern zu teilen und mit diesen kommunizieren zu können.

Sofern wir Bilder und Videos von Personen veröffentlichen, erfolgt dies via Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und in Ausnahmefällen auf Basis von berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO in Verbindung mit § 23 Abs. 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz).

Unser TikTok-Auftritt richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir bitten darum, dass Personen unter 16 Jahren keine persönlichen Daten an uns bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung der Daten einleiten. Falls Sie erfahren, dass ein Benutzer unserer Website jünger als 16 Jahre ist nehmen Sie bitte über datenschutz@mza.de mit uns Kontakt auf. Wir werden diese Information streng vertraulich behandeln.

Nutzung von TikTok for Business Insights

Wir nutzen einen Business-Unternehmensaccount, der es uns ermöglicht, Werbung oder gesponserte Inhalte auf von TikTok betriebenen Websites zu erstellen oder zu platzieren. Dadurch ist es uns möglich, Ihre Interaktion mit unseren Inhalten statistisch auszuwerten. Die zielgruppengenaue Steuerung von Werbung ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens. Die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei TikTok Technology Limited, ("TikTok Irland"), und TikTok Information Technologies UK Limited ("TikTok UK"). Gegenläufige schutzwürdige Interessen der Nutzer (Anzeige von individueller zielgruppenoptimierter Werbung) sind nicht überwiegend. Rechtsgrundlage für uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch TikTok

Beim Besuch unserer TikTok-Seite und deren Inhalte erfasst TikTok u.a automatisch erhobene Daten wie Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. TikTok speichert daru¨ber hinaus Informationen u¨ber die Endgera¨te seiner Nutzer (z.B. Werbe-ID). Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei TikTok angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgera¨t ein Cookie mit Ihrer TikTok-Kennung. Dadurch ist TikTok in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Darüber hinaus verarbeitet TikTok Daten, die Sie freiwillig angegeben haben (z.B. Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakte und Direktnachrichten). Es besteht für Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch TikTok einzuschränken. Hierzu können Sie die allgemeinen Einstellungen Ihres TikTok-Accounts öffnen und ihre Privatsphäre-Einstellungen ändern.

Die Kontrolle und Individualisierung Ihrer Datenschutzeinstellungen können Sie hier vornehmen:

https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-privacy-settings

Um mit TikTok in Kontakt zu treten, können Sie diesem Link folgen:

https://www.tiktok.com/legal/impressum?lang=de-DE

Drittlandtransfer

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der TikTok Technology Limited und TikTok Information Technologies UK Limited verarbeitet und dabei in La¨nder außerhalb der Europa¨ischen Union u¨bertragen. TikTok stützt sich hierbei auf die EU-Standardvertragsklauseln.
Informationen über die von der TikTok Technology Ltd. durchgeführten Datenverarbeitungen und die entsprechenden verfolgten Zwecke, können Sie aus den Datenschutzrichtlinien von TikTok entnehmen. Die Datenschutzrichtlinien finden Sie hier:

https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

Alle Gesellschaften der TikTok-Gruppe haben im Zweifel Zugriff auf die gespeicherten Daten.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen. Sofern Ihre Rechte gegenüber der TikTok Technology Limited und TikTok Information Technologies UK Limited geltend gemacht werden müssen, werden wir Ihr Anliegen an die Verantwortlichen weiterleiten.

Weitere Information finde sie hier https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de unter "Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten".

Dauer der Speicherung und Löschung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns gelöscht, sofern der Zweck entfallen ist. Auf die Speicherung durch TikTok haben wir keinen Einfluss. Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung im Rahmen Ihres Besuches auf unserer TikTok Seite gespeichert; sofern gesetzliche Vorgaben vorliegen, werden die Daten bis zum Ende dieser Vorschriften aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Impressum      Datenschutz